Mundhaarmonika – Optisches Markenzeichen: Brille, Hut und Bart. Musikalisches Markenzeichen: Optimistische Piano-Chords, keine Angst vor Melodien und minimalistische Beats im Boom-Bap-Flavour. Alles selbstgemacht und veröffentlicht mit seinen Jungs unter eigenem Label. Doch eine Sache liegt dem Münchner Artist ganz besonders am Herzen: Das writen sinnvoller Lyrics. Und das macht er inzwischen so gut, dass einer seiner Texte sogar in einem niederländischen Schulbuch abgedruckt wurde, wo nun reihenweise Amsterdamer Schulkids den Song im Deutschunterricht unter die Lupe nehmen.
Im richtigen Leben Grafikdesigner für alles mögliche, wird bei seinem "Musik-Ding" selbstverständlich auch kreativ illustriert, was Herr Photoshop so hergibt: Seine Mum strickt ihm einen Schal, er ist stolz wie Rainer und bastelt kurzerhand ein ganzes Album-Artwork draus, mit samt Story und Namen der Platte. Danke Mama!

„Markenzeichen: Hipster-Hut und Hornbrille… Der erste Schritt nach oben war wohl ihr Song „Schweben“: Gewollt poppig mit Swing und einem unverschämt gut gelaunten Saxofon wurde die Nummer 2015 ein von Radios bis Hamburg gespielter Mini-Hit.“
(Süddeutsche Zeitung, Michael Zirnstein)
Wer Mundhaarmonika näher kennt weiß, das unter der Melone und der Sonnenbrille ganz viel Ehrlichkeit und Optimismus stecken. Und, dass der Junge fast jeden Tag neue Dinge für sich entdeckt und sich selbst wohl am meisten über seine neuen Erkenntnisse freut. Auf seinem neuesten Werk, dem zweiten Studioalbum „Hooks“, kommt das alles derart lässig um die Ecke, dass sogar die Generation Z Kids kurz von ihren Smartphones aufblicken. Nach kurzem drüber nachdenken den Kopf wieder senken, ihre Apple Air Pods ins Ohr stöpseln und sich Mundhaarmonikas neues Album in mehr als 1000 Playlisten auf Spotify reinziehen. Auf selbigen Ohrstöpseln hat er sein Album übrigens selbst gemischt. Kein Witz. Hörs dir an! Klingt gut. Darf’s noch was sein?
Klar: Auf die Frage, was es mit seinem Namen auf sich hat, zaubert er jedes mal eine neue, noch verrücktere Antwort aus dem Hut. Und sollte sich die Welt morgen an den Nagel hängen, wird es sicherlich egal sein wie es zu dem Wortspiel kam. Also Mädels, zieht euren schönsten Hut, trimmt euer Barthaar ihr Bären und stellt schon mal alle eure Ace+Tate-Brillen kalt, hier kommt M U N D H Doppel A R Monika.